Finnische Studenten erfinden Recycling-Duschsystem mit 90% Wasserersparnis
Zwei Finnen haben ein Recycling-Duschsystem entwickelt, das Duschwasser in Echtzeit aufbereiten und wiederverwendbar machen kann. Ein Wasserersparnis von 90 Prozent.
Zwei Finnen haben ein Recycling-Duschsystem entwickelt, das Duschwasser in Echtzeit aufbereiten und wiederverwendbar machen kann. Ein Wasserersparnis von 90 Prozent.
Strenge Gesetze allein können Smog und Feinstaub nicht eindämmen. China hat deshalb nun den größten Luftfilter der Welt gebaut – als 100-Meter-Turm mit unterirdischem Pumpensystem und grünem Gewächshausfilter.
Fair Fashion-Ikone Stella McCartney gewinnt bei den Fashion Awards in der Royal Albert Hall in London den Innovationspreis. Die Tochter von Paul McCartney ist Vorreiterin beim Thema „vegane Mode“.
Im französischen Ort Tourouvre ist die erste Solarstraße der Welt freigegeben worden. Ein Teppich von 2.800 qm photovoltaischen Zellen erzeugt nun Strom für die Straßenbeleuchtung der gesamten Gemeinde.
Der Automobilhersteller Toyota sieht im Wasserstoffantrieb den Motor der Zukunft. Ihre emissionsfreien Elektro-LKW werden nun in Los Angeles getestet.
Das in Indonesien ansässige Unternehmen Evoware hat Verpackungen für Nahrungsmittel und Getränke entwickelt, die essbar, nahrhaft und geschmacklos sind. Das Material besteht aus Algen, – natürlich biologisch angebaut wie biologisch entsorgbar.
Nach einem neuen Bericht von Greenpeace ist Apple nun schon zum 3. Mal in Folge zum klimafreundlichsten Tech-Unternehmen des Jahres gekürt worden. Auch vorne mit dabei: Das niederländische Unternehmen Fairphone. Weit abgeschlagen liegen Netflix, Pinterest und Spotify.
Erst E-Autos, dann Hausbatterien, jetzt Solardächer: Der US-amerikanische Auto-Hersteller Tesla will Ökoenergie salonfähig machen. Helfen könnte der Bund mit der Solarfirma SolarCity, die durch Tesla für 2,6 Milliarden Dollar akquiriert werden soll.
In Brasilien setzen Forscher auf eine neue Behandlungsmethode schwerer Verbrennungen mithilfe der Haut von Tilapia-Fischen. Das Verfahren ist unorthodox, soll aber den Schmerz der Opfer stark erleichtern und die medizinischen Kosten erheblich senken.